
Mobilstall
Hühner, die täglich frisches Gras fressen, legen die leckersten Eier.
Sie sind den ganzen Tag mit dem Suchen und Scharren beschäftigt, um an das beste Futter zu kommen. Das ist das natürliche Verhalten von Hühnern. Am liebsten in der Nähe des Stalles, damit sie schnell vor Raubvögeln oder anderen Gefahren der Natur flüchten können.
Dadurch ist aber die Auslauffläche in Stallnähe schnell abgegrast und kahl.
Zusätzlich graben sie sich Löcher, um das Gefieder mit einem Staubbad zu reinigen. Regnet es, bilden sich in den Kuhlen Pfützen. Diese Probleme sind bei einem festen Stall unvermeidbar, übrigens ist es dabei egal ob es sich um konventionelle Freilandhaltung oder um Biohaltung handelt.
Der Mobilstall bietet hier die optimale Lösung!
Es gibt nur eine Lösung des Problems, der ganze Stall muss weiterziehen. Deshalb haben wir für unsere Hühner die Möglichkeit eines mobilen Stalles gewählt. Der Aufwand ist zwar ziemlich hoch, doch das Ergebnis kann man schmecken. Testen Sie es am besten selbst!
Guten Appetit!
Futter
Zusätzlich zu dem Futter im Auslauf bekommen die Hühner noch Körnerfutter, bestehend aus Mais, Weizen und Soja. Natürlich Gentechnikfrei!
Energie
Auf dem Dach des Stalles ist eine Photovoltaikanlage installiert. Der Strom für die Beleuchtung, den Lüfter, die Fütterung und sämtlichen sonstigen Verbrauchern wird direkt auf dem Stalldach produziert. An schönen Tagen wird sogar mehr Strom produziert als im Stall verbraucht wird. Die Überproduktion wird zuerst den anderen Gebäuden zur Verfügung gestellt und was dann noch über bleibt wird ins Netz eingespeist.
